Sonnenbeobachtungen im H-alpha-Licht

Seit dem 01.Juni 2006 besitze ich den von Herrn Lille gebauten und vertriebenen 20/20-H-alpha-Ansatz.

Das komplette System setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:

    • 2 Stück C-ERF-Filter (70mm & 110mm)
    • 2-fach telezentrisches System (TZS)
    • 20/20 H-alpha-Ansatz

Das C-ERF-Filter ist ein RG610 Glasfilter welches mit vielen Interferenzschichten bedampft wurde. Es wird direkt vor das Objektiv befestigt und dient dazu die UV- und IR-Strahlung nicht ins Teleskop gelangen zu lassen, bzw. in Kombination mit dem RG610 nur den Rotlichtanteil des sichtbaren Spektrums hindurch zu lassen. Die in das Teleskop eindringende Strahlung ist also kalt.

Da dieses System nur mit einem Öffnungsverhältnis von um die 1:30 funktioniert, muss dies ggf. mit dem telezentrischen System erreicht werden. Darüber hinaus hat dieses TZS die wichtige Aufgabe aus einen konvergierenden Strahlenkegel ein paralleles Lichtbündel zu erzeugen. Das ist wichtig, da das anschließende Etalon-Filter nur funktioniert, wenn die Strahlen senkrecht zur Filteroberfläche auftreffen.

In dem 20/20-Ansatz befindet sich nun zusätzlich noch ein Wärmeschutzfilter um vielleicht ggf. immer noch in geringen Mengen vorhandene Wärmestrahlung zu eliminieren. Daran anschließend folgt nun das Etalonfilter mit einer Halbwertsbreite von 0,8 Å. Dieses kann durch drehen eines außen angebrachten Ringes im geringen Umfang gekippt werden, um ein optimales Anpassen der Wellenlänge zu ermöglichen.

Zuguter letzt folgt noch das Blockfilter mit einer Bandbreite von 6Å. Dieses hat die Aufgabe nur die Wellenlänge des Wasserstoff-alpha-Lichtes bei 656,3 nm hindurch zu lassen. Denn das Etalon-Filter besitzt alle 20Å ein Durchlassbereich von der angegebenen Halbwertsbreite.

Ein ausführlicher Bericht über dieses System kann in der Zeitschrift SONNE - Mitteilungsblatt der Amateursonnenbeobachter, Heft 112 des VdS vom Dezember 2004 nachgelesen werden. "Ein neuer Blick auf die Sonne - Erfahrungen mit den neuen H-alpha-Filtersystemen" von Wolfgang Lille.

 

Ich verwende ein 70mm C-ERF-Filter für mein kleines C63/840 Telekop, weil ich es innerhalb von wenigen Minuten auf- und wieder abgebaut bekomme und somit ideal zur schnellen Sonnenbeobachtung ist. Auch ist es hiermit möglich die gesamte Sonne im Gesichtsfeld zu bekommen.

Darüber hinaus habe ich zusätzlich noch ein 110mm C-ERF-Filter für meinen großen 110 LK Refraktor für eingehende Sonnenbeobachtungen während länger anhaltendem Sonnenschein.

Die Bezeichnung 20/20 steht für die freie Öffnung des Etalons und des Blockfilters in mm. Diese gibt es auch mit größerem Durchlass und dann natürlich auch zu wesentlichen höheren Preisen. Ich habe sozusagen das Einstiegsmodell.

Mittlerweile konnte ich ein sehr gutes H-alpha-Filter von Zeiss bekommen, welches eine doppelt so hohe Transmission aufweißt wie das eingebaute im Lille-System. Derzeit bastel ich an einem Adapter um dieses Filter in mein Lille-System zu verwenden.

Home

Impressum